Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #1 Brasilien

The event is expired

Am 08.01. 2023 stürmten Anhänger des rechtsorientierten brasilianischen Expräsidenten Jair Bolsonaro nach einer zuvor im Internet unter dem Motto »Tomada de Poder« (Machtergreifung) angekündigten Demonstration in der Hauptstadt Brasília mehrere Regierungsgebäude. Sie schlugen Türen und Fenster des Kongresses ein, zertrümmerten Abgeordnetenbüros, besetzten den Präsidentenpalast und den Obersten Gerichtshof und forderten das Militär zum Staatsstreich gegen den frisch gewählten Präsidenten Ignacio Lula da Silva auf.

Nachdem es der Bundespolizei gelungen war, die Kontrolle über das Gelände zurückzugewinnen, wurde als eine der ersten Reaktionen der Sicherheitschef der Hauptstadt, Bolsonaros früherer Justizminister Anderson Torres, entlassen. Die Generalstaatsanwaltschaft ersuchte den Obersten Gerichtshof, Haftbefehle gegen Torres und andere Amtsträger zu erlassen, die für »Handlungen und Unterlassungen« verantwortlich seien, die zu den Unruhen geführt hätten. »Das war ein angekündigtes Verbrechen gegen die Demokratie, gegen den Willen der Wähler und für andere Interessen. Der Gouverneur und sein Sicherheitsminister, ein Anhänger von Bolsonaro, sind für alles verantwortlich, was passiert ist«, erklärte die Vorsitzende der regierenden Arbeiterpartei (PT), Gleisi Hoffmann. Welche möglichen Folgen stellen sich jetzt für das demokratische Brasilien?

Die Veranstaltungsreihe „Lateinamerika nach Links, nach Rechts oder andersrum? Aktuelle regionale Entwicklungen und politische Fragen“ ist eine Zusammenarbeit zwischen der EAB und POLITIKUM Ecuador und richtet sich an Schüler:innen, Studierende, und alle Interessierten, die ihre Kenntnisse über die neuesten Geschehnisse in Lateinamerika als komplementäres Element zur allgemeinen Bildung vertiefen wollen.

Das erste Online-Seminar der Veranstaltungsreihe widmet sich Brasilien: Am Rande des politischen Kollapses

Event Detail

4. Mai 2023 18:00
4. Mai 2023 20:00
Digitalevent

Organizers

Europäische Akademie Berlin
jus@eab-berlin.eu
+493089595115
As a disseminator of knowledge the Academy aims to explain policies and politics and to communicate European political connections. By strengthening the critical ability of each individual citizen, EAB in this way makes its contribution towards a vital civil society in Germany and in Europe.